Fußball Nachrichten
JHV: Der SVO ist weiter auf einem guten Weg
von Schreiber Thomas in Fußball16.04.2025 20:09
Zur Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung präsentierte sich der SVO Germaringen wieder einmal als starke Gemeinschaft. „Nachdem der Start für die erste und zweite Mannschaft etwas holprig war, sind wir nun auf Kurs und bewegen uns absolut im Soll. Unsere dritte Mannschaft hat sogar gute Chancen um die Meisterschaft mitzuspielen“, beschreibt der sportliche Leiter Oliver Baumann die aktuelle Lage. Künftig wird auch die A-Jugend fest in den Bereich der Herren integriert, um so noch eine bessere Verzahnung zu bekommen. Die Nachwuchsabteilung ist nach wie vor das Herzstück des Vereins und man ist stolz darüber, dass man Jahr für Jahr einige Jugendspieler in die drei Herren-Mannschaften einbauen kann. Dagegen ist der komplette Nachwuchs inzwischen mit 14 Teams zu einer echten Herausforderung gewachsen. „Wir sind in der Ressortleitung zwar sehr gut aufgestellt, aber insbesondere der Besetzung der Trainerstellen wird zunehmend schwieriger, doch sind wir auch für die neue Saison bereits auf einem guten Weg“, beschreibt Jugend-Ressortleiter Charly Schneider die Situation. Zur weiteren Optimierung der Trainingsarbeit hat der SVO am 08.05.25 das DFB-Mobil zu Gast in Germaringen. „Wir wollen damit unserem gesamten Trainerteam weitere Praxis-Tipps für ein modernes Kinder- und Jugendtraining an die Hand geben“, sagt Schneider über diese Maßnahme. Zudem läuft auch seit kurzem eine Zusammenarbeit mit der Münchner Fußballschule. Doch die Jugendabteilung hat nicht nur auf dem Rasen ihre Lorbeeren verdient. Der SVO-Weihnachtsmarkt hat inzwischen einen festen Platz im Kalender und natürlich auch die Linara Jugendturniere sind über die Grenzen hinaus zu einer festen Einrichtung geworden. Vom 11.-13. Juli werden auch in diesem Jahr wieder rund 900 junge Sportler bei acht verschiedenen Turnieren um Medaillen und Pokale spielen. Doch die Jugend-Abteilung schaut auch über den Tellerrand hinaus und hat im vergangenen Jahr einen erste Hilfe Kurs für die Trainer angeboten. „Wir haben zwar einen Defibrillator am Sportgelände, doch was nützt dies, wenn keiner damit umgehen kann“, sagt Charly Schneider, der über die Auffrischung der Sofortmaßnahmen sehr froh war. Auch an der Infrastruktur musste der Verein vergangene Saison investieren. „Wir haben am Trainingsplatz die Flutlichtmasten auswechseln müssen, zu dem hat auch die neue Trainingsbekleidung für den Verein zu Buche geschlagen“, sagt Finanzchef Uli-Max Gundel, der auch zu bedenken gab, dass ein Vereinssponsoring in den aktuellen Zeiten keine Selbstverständlichkeit mehr ist. In diesem Zug wurde von der Versammlung auch einstimmig beschlossen, dass man das Saisongeld um 15 Euro auf nun 55 Euro jährlich erhöhen wird. Platzwart und Ehrenmitglied Martin Wahmhoff verdeutlichte noch einmal die Notwenigkeit für einen Kunstrasenplatz in Germaringen. „Bei so vielen Mannschaften im Spiel- und Trainingsbetrieb sind die Plätze einer enormen Belastung ausgesetzt und die kurzen spielfreien Zeiten reichen einfach nicht mehr aus, damit diese sich wieder vollständig erholen können. Unser ehrenamtliches Platzwart-Team verbringt Woche für Woche unzählige Stunden, um die gesamte Anlage in dieser Form zu erhalten“, so die mahnenden Worte von Martin Wahmhoff.
Ehrungen:
25 Jahre Mitgliedschaft
Hanne Wahmhoff, Fabian Wörz, Niklas Stöckle, Willi Kreuzer, Matthias Hartmann, Lucas Bergmann
40 Jahre Mitgliedschaft
Inge Wohlfart, Michael Heiß, Hubert Meichelböck
50 Jahre Mitgliedschaft
Anton Bauer, Norbert Paule, Michael Seitz
60 Jahre Mitgliedschaft
Walter Baur. Rüdiger Gaida, Gerhard Scharrer
70 Jahre Mitgliedschaft
Alois Schiener, Franz Strohberger
Ehrung für besondere Verdienste
Das SVO-Kiosk-Team – stellvertretend Beate und Claus Spazierer, Rita Kreuzer, Josse Kreuzer, Stefan Günther, Christian Schober
Bild: Thomas Schreiber
Der SVO holt keine Punkte beim TSV Bobingen
von Schreiber Thomas in Fußball12.04.2025 16:57
Der SVO Germaringen hat am Samstag sein Auswärtsspiel beim TSV Bobingen mit 2-0 (1-0) verloren. Doch man war sich einig, dass hätte nicht sein müssen.
Zu Beginn hatte die Partie wenig Spielkultur, denn beide Mannschaften kämpften mehr mit dem Knochen trockenen Platz, als mit ihrem Gegner. Die erste Duftmarke setzte Andy Mayr mit einem Knaller an das Lattenkreuz, nach gut einer Viertelstunde. Zu einem Treffer der Marke "Tor des Monats" fehlten dazu nur Zentimeter. Wie aus dem Nichts gelang dem TSV Bobingen in der 19. Minute die 1-0 Führung. Beide Mannschaften mühten sich in der Folgezeit um weitere Toraktionen, doch spielte sich das Geschehen weitgehend im Mittelfeld ab. Deutlich engagierter kam der SVO aus der Pause und die Anfangsphase der zweiten Halbzeit ging ganz klar an den SVO, nur der Ball wollte nicht ins Netz. Mit frischen Personal von der Bank versuchte man nochmal für Torgefahr zu sorgen, die die Bemühungen blieben Überschaubar. Stattdessen nütze die Heimelf in der Schlussminute einen Konter zum 2-0 Endstand.
"Da waren heute einige nicht ganz glückliche Entscheidungen dabei, die dann in Summe zu diesem Ergebnis geführt haben", sagt Ressortleiter Wendelin Burkhardt.
Unsere zweite Mannschaft hat am Sonntag bei der SG Kirchdorf/Rammingen knapp mit 2-1 verloren. Den Treffer erzielte Jan Schäfer in der zweiten Halbzeit.
Bild: Thomas Schreiber
Neun Punkte Wochenende für den SVO Germaringen
von Schreiber Thomas in Fußball06.04.2025 17:59
Ein weiterer Sieg für den Klassenerhalt, so könnte man den 2-0 Heimerfolg gegen den FC Oberstdorf beschreiben.
Es war zunächst nicht das Spiel der Germaringer, denn man tat sich unheimlich schwer in die Partie zu kommen. "Wir hätten auch durchaus mit einem Rückstand in die Pause gehen können, doch wir hatten einen guten Keeper. Auch die Spielweise von Oberstdorf kam uns nicht so entgegen", beschreibt Coach Otto Ullmann die erste Halbzeit aus seiner Sicht. Nach der Pause war der SVO dann besser im Spiel. "Wir haben mutiger von hinten heraus gespielt und daher auch mehr Chancen bekommen", sagt der Trainer über den Beginn der zweiten Halbzeit. Timo Wörz (im Bild) hatte nach einer tollen Kombination das 1-0 auf dem Fuß, doch er scheiterte noch am Torwart der Gäste. Besser machte es der gleiche Spieler in der 63. Minute, als er aus ähnlicher Schussposition das 1-0 für den SVO erzielte. Paul Brugger hatte im Schluss gleich zweimal die Möglichkeit das Ergebnis zu erhöhen, doch der Germaringer Anhang musste zur 86. Minute warten, ehe Timo Wörz mit seinem zweiten Tor das 2-0 gelang.
"Ich denke am Ende war es ein verdienter Sieg. Unsere Stärke ist gerade, dass wir von der Bank noch einmal brutale Qualität nachlegen können", sagt Ullmann über das Ergebnis.
Mit 3-0 hat unsere zweite Mannschaft gegen den SV Bedernau gewonnen. Die Tore erzielten Fabian Müller und Julian Renz (2).
Bereits am Samstag hat sich unsere zweite Mannschaft mit einem 2-1 Sieg gegen Schwangau II die Tabellenführung in der B-Klasse geholt. Thomas Hocke und ein Eigentor der Gäste waren für die beiden Tore verantwortlich.
Bild: Thomas Schreiber
SVO holt Auswärts-Dreier beim FC Königsbrunn
von Schreiber Thomas in Fußball30.03.2025 09:27
Im vierten Spiel nach der Winterpause ist dem SVO Germaringen endlich der erste Sieg gelungen. Trotz einem 0-2 Rückstand hat unser Team beim FC Königsbrunn noch mit 3-2 gewonnen und somit wichtige Punkte für den Klassenerhalt geholt.
Doch zunächst sollte alles wieder gegen den SVO laufen. Die Heimelf war bereits nach acht Minuten mit 1-0 in Führung gegangen und kurz darauf stand es nach einem Eigentor sogar 2-0 für den FC Königsbrunn. Doch die Mannschaft zeigte Moral und kämpfte sich in die Partie zurück. "Ab der 30. Minute waren wir dann im Spiel und der Anschlusstreffer von Timo Wörz zum 1-2 kurz vor der Pause war natürlich Gold wert", schildert Sport-Chef Oliver Baumann die weitere Entwicklung. Nach dem Wechsel sah Baumann ein ausgeglichenes Spiel mit Vorteilen für Germaringen. Mit zwei schnellen Toren in 69. und 71. Minute drehte Timo Wörz (im Bild) die Partie und brachte den SVO mit 3-2 in Führung. Dieses Ergebnis brachte die Mannschaft dann über die Zeit und durfte sich über die ersten drei Punkte nach der Winterpause freuen. "Das war auch ein wichtiger Sieg für die Moral", beschreibt Baumann den Erfolg.
Das Spiel der dritten Mannschaft in Görisried wurde abgesagt. Keine Punkte gab es für unsere zweite Mannschaft. Beim TSV Zaisertshofen hat das Team von Trainer Eugen Ammersinn mit 2-0 verloren.
Bild: Berndt Sonntag
Enttäuschende Heimvorstellung gegen Rettenberg
von Schreiber Thomas in Fußball23.03.2025 17:16
Der SVO Germaringen wartet weiter auf den ersten Punktgewinn nach der Winterpause. Nach den Niederlagen gegen Mering und Thalhofen gab es auch zu Hause gegen den FC Rettenberg eine verdiente 0-2 (0-1) Niederlage.
Insbesondere in der ersten Halbzeit enttäuschte das Team von Trainer Otto Ullmann auf der ganzen Linie. Die Gäste waren bissiger in den Zweikämpfen und zeigten auch die höhere Laufbereitschaft. Das der Treffer zum 1-0 in der 18. Minute durch einen Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft entstanden ist, spiegelt gerade recht gut die Verfassung der Mannschaft. Die Verunsicherung war auch im Offensivspiel ganz deutlich zu erkennen, denn bis zur Pause gab es kaum nennenswerte Aktionen. Nach dem Wechsel brachte der SVO dann zwar mehr Elan auf dem Platz, doch die durchaus vorhandenen Möglichkeiten konnten nicht genützt werden. Stattdessen erzielten die Gäste in der 77. Minute aus einen simplen Angriff heraus das 2-0.
"Das Ergebnis war heute eine Bestandaufnahme wo wir aktuell stehen. Es war klar dass der Auftakt gegen Mering und Thalhofen schwer werden würde, doch die Leistung heute war einfach unterirdisch, da fehlen mir momentan etwas die Worte", sagt der sportliche Leiter Oliver Baumann nach der Partie.
Besser machten es die zweite und dritte Mannschaft, die ihre Heimspiele jeweils gewonnen haben.
SVO III - SV Wald II 4:2
SVO II - SV Oberegg II 5:2
Tag der offenen Tür beim Derby gegen Thalhofen
von Schreiber Thomas in Fußball19.03.2025 22:08
Zum ersten Heimspiel nach der Winterpause war am Mittwochabend der Tabellenzweite FC Thalhofen zu Gast im Sportpark, doch für unser Team gab es trotz einer engagierten Leistung durch eine 3-5 (0-3) Niederlage am Ende keine Punkte.
Mit zu viel Respekt startete der SVO in das Derby gegen den Favoriten. Bevor unser Team zum ersten Mal selbst gefährlich wurde erzielten die Gäste nach neun Minuten das 1-0. Auch das 2-0 in der 19. Minute war zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient. Erst zum Ende der ersten Halbzeit konnte sich der SVO etwas frei spielen und wurde auch mutiger. Just in dieser Phase schlagen die Gäste erneut eiskalt zu und erzielten kurz vor der Pause das 3-0. Hoffnung keimte auch, als der eingewechselte Luca Katzer in der 47. Minute auf 1-3 verkürzte. Doch die Antwort von Thalhofen ließ nicht lange auf sich warten, als Robin Volland in der 55. Minute das 4-1 erzielte. Doch unser Team zeigte trotz dem Rückstand weiter Moral und Moritz Sonntag versenkte einen Freistoß zum 2-4 (74.). Für die 350 Zuschauer sollte es weiter ein amüsanter Fußballabend bleiben, denn Robin Volland erzielte mit seinem dritten Tor das 5-2 für Thalhofen. In der 87. Minute machte Luca Katzer mit seinem zweiten Tor den 5-3 Endstand perfekt.
Der FC Thalhofen war an diesem Abend einfach eine Nummer zu groß für den SVO, doch unser Team hat nie aufgesteckt und mit drei erzielten Toren durchaus Gegenwehr gezeigt.
Bild: Berndt Sonntag