Renovierung Clubraum
Nachdem bereits die Kabinen sowie der Gang im Tennisheim mit viel Eigenleistung die letzten Jahre modernisiert wurde, beginnen nun die Umbauarbeiten zur Modernisierung des Clubraums. Es wird eine neue moderne Küche sowie neue Fliesen geben. Die defekten Fenster werden ausgetauscht und die Wände erneuert. Ein großer Posten ist die neue Glasfront zur Terrasse hin, welche geöffnet werden kann, sodass der Clubraum zur Terrasse im Sommer schön integriert werden kann. Der alte Ölofen wird durch einen Palletsofen ersetzt. Nun stehen die nächsten Wochen einige Arbeiten an. Auch dieses Mal wird wieder viel in Eigenleistung bewerkstelligt. So wird der Vereinssport Tennis in Germaringen attraktiver, praktischer und zukunftsorientiert gestaltet und die gesellschaftlichen Veranstaltungen sowie der Saisonbetrieb verschönert und erleichtert. Die Renovierungsarbeiten sollen bis zur Saisoneröffnung abgeschlossen sein.

Weihnachtsfeier und gutes neues Jahr!!!

Bereits am 16. Dezember luden die Ressortleiter der Abteilung Tennis zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier ein. Nach der Begrüßung, gab es ein leckeres Menü mit Vorspeise und Hauptspeise. Anschließend bedankten sich die Ressortleiter bei den Mitgliedern für das Vertrauen und deren Unterstützung bei anstehenden Arbeiten. Ebenso wurde das laufende Jahr nochmals revue passiert. Ein besonderer Dank galt den Mannschaftsführern, welche sich im laufenden Spielbetrieb eigens um ihre Mannschaft kümmerten. Zum Dank gab es ein schönes Duschhandtuch mit dem SVO Logo. (siehe Bild, v.r.n.l. Melanie Petzold, Torben Simm, Andreas Negele, Stefan Ullmann, es fehlt Günther Enge).
Zum Schluss gab es dann noch ein Weihnachtsquiz, wobei die Männer gegen die Frauen ihr Wissen testen konnten. Wer hier wohl gewann...
Wir wünschen allen ein gesundes und verletzungsfreies Tennisjahr 2023. Es wird auf jeden Fall wieder einiges passieren kommendes Jahr, lasst euch überraschen.
Eure Ressortleiter
Kroatienfahrt 2023
JETZT ANMELDEN !!!!!
Novigrad 2023
Hallo liebe Tennisfreunde,
nach drei Jahren Corona Pause sind wir zuversichtlich, dass wir im kommenden Jahr wieder unseren Tennisurlaub in Novigrad verbringen können.
Ich habe für uns für den Zeitraum 15.04.2023 bis 21.04.2023 im Hotel Maestral Zimmer gebucht. Zu eurer Info, der 15.04. ist der Samstag am Ende der Osterferien. Der Busfahrer Josef Miller wird uns wieder nach Novigrad chauffieren.
Auch Frauen und Nicht-Tennisspieler/innen sind zu der Fahrt herzlich eingeladen.
Der Preis für Vollpension und Getränke beim Abendessen beträgt pro Person und Tag im Doppelzimmer 69 €, im Einzelzimmer 84 €, wobei zu beachten ist, dass wir nur 5 EZ zu diesem Preis bekommen, jedes weitere EZ kosten 103,50 €.
Am 15.01.23 muss ich bereits die erste Meldung über die Anzahl der Teilnehmer an das Hotel senden, ich bitte euch daher um baldige Anmeldung.
Die Fahrt wird nur bei einer Mindestbeteiligung von 30 Pers. durchgeführt, sonst sind die Fahrtkosten unverhältnismäßig hoch.
Kosten-Kalkulation:
D-Zimmer 69 * 6 = 414 Euro
E-Zimmer 84 * 6 = 504
Reisebus mit Unterbringung Fahrer und Trinkgeld ca. 4000 Euro
(bei 30 Teilnehmern sind das etwa 135 € je Person)
Brotzeit, Kaffee, Getränke ca. 250 Euro für Fahrt
Tennis – Platzmiete und Bälle ca. 40 Euro je Spieler
Gesamtkosten je Teilnehmer im DZ mit Tennis voraussichtlich ca. 600 Euro
Gesamtkosten je Teilnehmer im EZ mit Tennis voraussichtlich ca. 690 Euro
Einen Monat vor Anreise müssen wir 30 % der Hotelkosten an das Hotel Maestral leisten, den Restbetrag am Anreisetag.
Euer Franz Hartmann
Weitere Informationen zur Fahrt selbst sind beim Organisator Franz Hartmann zu erfragen. Der Kontakt kann auch über einen der Ressortleiter hergestellt werden.
Informationen zur Tennisanlage und Gastspielmarke
Betreten der Anlage nur für Mitglieder oder mit Gastspielmarke
Online Platzreservierung
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an Christian Negele 0151 17665101.
Neueste Nachrichten
Nächste Termine
Abteilungs Info
Warum Tennis? Was bietet die Abteilung?
Als Breitensport ist Tennis für Alle - von Jugend bis Senioren - geeignet. Im Winter kann auch in der Halle gespielt werden.
Sportlich hat sich die Abteilung Tennis kontinuierlich weiterentwickelt. Aktuell nehmen vier Mannschaften an Punktspielrunden teil. Auch im Bereich Jugendförderung wird seit vielen Jahren mit großem finanziellen Aufwand und viel ehrenamtlichem Engagement gearbeitet.
Den Abteilungsbeitrag finden Sie in unserem "Aufnahmeantrag". Die zusätzliche Mitgliedschaft im Hauptverein ist aus versicherungstechnischen Gründen obligatorisch.
Im Merkblatt finden Sie auch Informationen zu den Abbuchungsterminen und den Voraussetzungen zum Erhalt der Spielerlaubnis. Natürlich können Sie sich bei Fragen an die Abteilungsleiter rechts oder an geschaeftsfuehrung@svo.germaringen.de wenden.
Füllen Sie einfach den "Aufnahmeantrag Tennis" aus. Bitte vergessen Sie nicht, die beiden Häkchen beim Datenschutz und Bildrechten zu machen, sonst können wir Ihren Antrag nicht bearbeiten. Den Antrag können Sie dem Trainer oder Abteilungsleiter geben, per Email an post@svo.germaringen.de senden, oder Sie geben ihn in unserer Geschäftsstelle ab:
SVO Germaringen e.V.
Am Sportpark 3, 87656 Germaringen
08341 989567
Geschäftszeiten: Jeden Donnerstag 09:00 bis 11:00 Uhr
Unsere Tennisanlagen fügen sich schön in den großartig angelegten Sportpartk von Germaringen ein. Am Clubheim treffen sich die Sportler zum Match, dort finden auch unsere vielen Veranstaltungen wie "Spanferkelessen", "Schleifchenturnier" oder "Tennis Oktoberfest" statt. Das gesellschaftliche Leben der Abteilung ist uns wichtig und bietet vor allem Neubürgern einen schnellen Zugang zur Gemeinde.
Einen Überblick über unser Vereinsleben finden Sie in den "Tennis Terminen".
Geschichte der Abteilung
"Tennis im Verein ist Sport unter Freunden"
Viele Jahre war Fußball die einzige Sportart, die den SVO über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt gemacht hat. Im Jahre 1976 begann durch die Gründung der Abteilung Tennis ein Umschwung zum Großverein. Aufgeschlossene Sportler und Bürger beschlossen bereits 1975, dass im Zuge des Schulneubaus und eines neuen Sportareals auch eine Tennisanlage entstehen soll.
53 Mitglieder stürmten gleich nach Fertigstellung auf die roten Sandplätze und der damalige Vorstand Otto Nocker verhandelte schon bald mit der Gemeinde bezüglich der Erweiterung der Anlage. Mit viel Eigenleistung, Zuschüssen und Hilfe der Gemeinde konnten zwei weitere Plätze gebaut werden. Die Mitgliederzahlen gingen mit dem Tennisboom um die deutschen Weltklassespieler Boris Becker und Steffi Graf sprunghaft in die Höhe. 1990 hatte der Mitgliederstand mit 275 seinen höchsten Stand. Heute hat sich die Zahl unserer Mitglieder bei ca. 175 eingependelt.
Glücklicherweise finden sich auch immer wieder Menschen, die bereit sind sich zu engagieren und der Gemeinschaft ihre Zeit und Arbeit opfern, damit Vereine wie der SVO bestehen können. Um die Vereinsarbeit künftig auf mehrere Schultern zu verteilen, wurde beschlossen, dass die Abteilung Tennis nicht mehr von einem Vorstand, sondern von vier gleichberechtigten Ressortleitern geführt wird.
Mehr von der Tennisabteilung? Lesen Sie auch unsere Chronik!