Fußball Nachrichten 2025
Starker Abschluss für unsere zweite und dritte Mannschaft
von Schreiber Thomas in Fußball16.11.2025 17:06
Im Top-Spiel gegen den TSV Friesenried muss unsere zweite Mannschaft in der Nachspielzeit noch den 1:1 Ausgleich hinnehmen. In der ersten Halbzeit dominierte der SVO weitestgehend die Partie, verpasste jedoch die Führung. Im zweiten Durchgang war es dann Samuel Wolf, der einen schön rausgespielten Angriff in der 64. Minute zum 1:0 verwandelte. Anschließend kamen die Gäste besser ins Spiel und der SVO verpasste es, kurz vor Schluss den Deckel drauf zu machen. Im Gegenangriff bekam Friesenried einen Freistoß, den die Gäste in der Nachspielzeit mit einem Sonntagsschuss zum Ausgleich nützen. Somit schließen unsere Jungs das Jahr auf einem starken 4. Platz ab.
Unsere Dritte dagegen holt einen 7:0 Auswärtssieg beim TSV Ruderatshofen II. Die Tore erzielten Fußballgott Thomas Hocke (2x), Luka Maksimovic (3x), Tobias Höbel und Jan Ritzel. Unsere Jungs überwintern somit auf Platz 2.
Babenhausen ist kein gutes Pflaster für den SVO
von Schreiber Thomas in Fußball16.11.2025 09:45
Der SVO Germaringen hat sein Punktspiel beim TSV Babenhausen am Samstagnachmittag mit 4-1 (2-0) verloren und ist nun in der Tabelle auf Platz fünf abgerutscht.
Die Partie begann gleich in den Anfangsminuten mit einer sehr strittigen Entscheidung, als Timo Wörz vom gegnerischen Torwart von den Beinen geholt wurde. Während der Germaringer Anhang gerne einen Elfmeter gesehen hätte, blieb die Pfeife des Schiedsrichters stumm. Dagegen war die Heimelf über weite Strecken der ersten Halbzeit die bissigere Mannschaft und so lag der SVO durch zwei schnelle Tore bereits nach 14 Minuten mit 0-2 im Rückstand. "Wir hatten einfach keinen Zugriff und die Tore sind zu leicht gefallen", sagt Trainer Thomas Prestele. Bis zur Pause gelang dem SVO kaum eine gefährliche Aktion im Strafraum der Heimelf und so musste man mit einem Rückstand in die Pause gehen. Ganz anders kam der SVO aus der Pause zurück. Aggressiv in den Zweikämpfen und mit deutlich mehr Zug nach vorne, erspielte man sich nun auch Tormöglichkeiten. "Wir hatten ein paar Umstellungen vorgenommen, die ihre Wirkung zeigten", sagt der Coach. Insbesondere Timo Wörz sorgte immer wieder für gefährliche Aktionen im Strafraum und erzielte nach 52 Minuten den 1-2 Anschlusstreffer. Nun folgte die beste Phase des SVO, nur der Ball wollte nicht ins Tor. Just in dieser Drangphase gelang Babenhausen in der 72. Minute der Treffer zum 3-1. Trotzdem steckte der SVO nicht auf, kassierte jedoch in der 80. Minute nach einem listigen Freistoß das 4-1 und der Drops war gelutscht.
"Die Niederlage müssen wir uns schon selber zuschreiben, denn insbesondere in der ersten Halbzeit war das einfach zu wenig. Wir hatten zwar nach der Pause unsere beste Zeit, doch insgesamt geht die Niederlage in Ordnung", fasst Prestele das Ergebnis zusammen.
Das Beste war heute der Apfelkuchen am Kiosk
von Schreiber Thomas in Fußball09.11.2025 16:49
Der SVO Germaringen hat heute vor 150 Zuschauern sein Heimspiel gegen den TV Weitnau knapp mit 2-1 gewonnen und bleibt damit weiter auf Platz vier in der Bezirksliga Süd.
"Das Beste war bisher der Apfelkuchen am Kiosk", fasste der SVO Liveticker die ersten 45 Minuten zusammen. "Es war heute ein schwaches Bezirksliga-Spiel von beiden Seiten, in dem wir uns über 90 Minuten schwergetan haben, die Partie so zu gestalten wie wir das wollten. Das war heute alles viel zu langsam, auch das Spiel ohne Ball, alles ohne Intensität". fasst Trainer Thomas Prestele das Ergebnis zusammen. Die wenigen Torannäherungen in der ersten Halbzeit gingen auf das Konto der Gäste, ohne jedoch mit zählbarem Erfolg. Ein satter Schuss von Patrick Wörz in der 46. Minute brachte den SVO dann mit 1-0 in Führung, doch auch die Führung gab dem Germaringer Spiel nicht die nötige Ruhe. "Es hat uns heute auch die Kreativität im Spiel gefehlt", bemängelt der der SVO-Coach, der sich jedoch dann in der 83. Minute über das 2-0 freuen konnte. Julian Renz konnte einen Konter allein vor dem Torwart zum zweiten SVO-Treffer abschließen. Doch die Gäste gaben auch in der Nachspielzeit nicht auf und konnten praktisch mit dem Schlusspfiff durch einen Kopfballtreffer noch auf 2-1 verkürzen. "Wir hätten uns die Aufgabe heute sicher einfacher machen können, doch unser unsauberes Spiel hat sich heute wie ein roter Faden durch die ganze Partie gezogen. Am Ende war es diesmal ein glücklicher Sieg für uns", sagt der erleichterte Coach nach dem Schlusspfiff.
Weitere Spiele:
SV Bidingen - SVO II 1:2
SVO III - TSV Stötten a. Auerberg 3:0
In Unterzahl tapfer gewehrt und aber trotzdem verloren
von Schreiber Thomas in Fußball01.11.2025 16:59
Der SVO Germaringen hat sein Punktspiel beim Tabellennachbarn FC Thalhofen knapp mit 1-0 (1-0) verloren und musste dabei fasst 90 Minuten in Unterzahl spielen.
Bereits nach fünf Spielminuten kassierte SVO-Kapitän Simon Hagg eine berechtigte rote Karte (hohes Bein) und fortan bekam die Partie natürlich in Unterzahl einen anderen Charakter als man sich dies vorgestellt hatte. Doch die Heimelf konnte lange Zeit daraus kaum Kapital schlagen. Im Gegenteil, Timo Wörz setzte im Angriff immer wieder Nadelstiche und so wäre ein Treffer zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient gewesen. Nach einer kurzen Druckphase von Thalhofen erzielte Nico Beutel der 30. Minute das 1-0. Doch auch in der Folgezeit war die nummerische Überlegenheit der Heimelf kaum bemerkbar. Just in einer Phase als der SVO mit nur zehn Spielern am Drücker war, kassierte Timo Wörz in der 68. Minute eine gelbrote Karte und dann waren es nur noch neun Feldspieler. Trotzdem zeigte das das Team weiter große Moral und hatte zunächst bei einem Freistoß von Julian Süß Pech, als der Torwart den Ball über die Torlatte lenken konnte. In der Schlussphase hatte auch noch Julian Renz die große Ausgleichschance auf dem Fuß. Thalhofen blieb zwar bei seinen Konterchancen gegen die aufgerückte SVO-Abwehr zwar stets gefährlich, doch am Ende mussten sie sogar gegen neun tapfere Germaringen den knappen Erfolg über die Zeit zittern.
"Wir haben uns heute leider selber geschlagen, aber die Moral die wir gezeigt haben macht mir Mut für die nächsten Aufgaben", sagt Trainer Thomas Prestele nach dem Spiel. Von den zahlreichen SVO-Fans gab es auf jeden Fall große Anerkennung für die große kämpferische Leistung.
Die weiteren Spiele:
SVO III - 1. FC Bießenhofen-Ebenhofen 4:0
SV Wald - SVO II 0:5
Zwei Traumtore sorgen für drei Punkte
von Schreiber Thomas in Fußball26.10.2025 16:40
Der SVO Germaringen hat sein Heimspiel in der Bezirksliga Süd vor 150 Zuschauern gegen den Verfolger SV Egg knapp mit 2-1 (1-1) gewonnen und somit den Abstand zu den Gästen auf acht Punkte weiter vergrößert.
Bei stürmischen Bedingungen setzte der SVO in der elften Minute das erste Ausrufezeichen. Simon Hagg verwandelte einen Freistoß aus 20 Meter unhaltbar zum 1-0 für die Heimelf. Von den Gäste war bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht viel zu sehen, doch dann brachte ein Abstimmungsfehler in der SVO-Abwehr nach 23 Minuten den SV Egg zum 1-1 Ausgleich. Fortan verlor der SVO zunehmend die Kontrolle im Mittelfeld und man musste dem Ball ständig hinterher laufen.
Nach der Pause war Julian Renz in der 57. Minute durchgebrochen und konnte nur noch mit der Notbremse gehalten werden. Somit konnte der SVO ab diesem Zeitpunkt mit einem Mann mehr agieren. Doch die großen Möglichkeiten daraus hatten sich zunächst nicht ergeben. Erst in der 67. Minute ging Germaringen nach einem schönen Solo von Patrick Wörz mit 2-1 in Führung. "Wir hätten durch die nummerische Überlegenheit viel dominanter Auftreten müssen, stattdessen kam Egg mit jeder Minute besser ins Spiel zurück", sagt Ressortleiter Wendelin Burkhart, der dennoch froh darüber war, dass die Mannschaft den knappen Sieg über die Zeit gerettet hatte.
Weitere Spiele:
SV Oberostendorf II - SVO III 0:6
SVO II - SG Bertoldshofen-Sulzschneid 1:0
Neue Wärmejacken für den SVO Nachwuchs
von Schreiber Thomas in Fußball21.10.2025 17:00
Der SVO Nachwuchs bedankt sich ganz herzlich beim Bauunternehmen Ludwig aus Germaringen für die Beschaffung der neuen Wärmejacken für den Nachwuchs.
SVO-Ressortleiter Christian Weber bedankt sich bei Leo Ludwig und nimmt die erste Jacke persönlich entgegen.